Kammerakademie Mittelböhmen

Über uns

Die Kammerakademie Mittelböhmen widmet sich der Förderung junger Talente aus der Tschechischen Republik und der Weiterbildung im Bereich Kammermusik. Der Unterricht erfolgt in Form von Projekten, bei denen die Stipendiatinnen und Stipendiaten gemeinsam mit Dozentinnen und Dozenten ein Programm vorbereiten, das abschließend in mehreren Folgekonzerten aufgeführt wird. Jedes Jahr vergibt die Akademie Stipendien an ausgewählte Studentinnen und Studenten, um die mit ihrem Studium verbundenen Kosten einschließlich Unterkunft und Verpflegung zu decken.

Dank der engen Zusammenarbeit mit der deutschen Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz hat die Akademie eine internationale Reichweite. Es ist eine Gelegenheit für tschechische Studentinnen und Studenten, erstklassige Studierende und Lehrende deutscher Hochschulen kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen auf der Bühne aufzutreten. Die Dozentinnen und Dozenten der Villa Musica Stiftung arbeiten jede Saison mit ausgewählten Pädagogen und Solisten aus der Tschechischen Republik zusammen.

Die Projekte der Kammerakademie Mittelböhmen werden u.a. mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der Mittelböhmischen Region und des Kulturministeriums der Tschechischen Republik organisiert.

Die Kammerakademie Mittelböhmen steht unter der Schirmherrschaft der Hauptfrau der mittelböhmischen Region und des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland.

zastita_nemecky_velvyslanec.webp, 24kB
sck-01.webp, 13kB

Das Orchester der Kammerakademie Mittelböhmen

Das Orchester der Kammerakademie Mittelböhmen ist ein Ensemble herausragender Studentinnen und Studenten aus der Tschechischen Republik und Deutschland, das hauptsächlich in der mittelböhmischen Region tätig ist. 2018 trat das Orchester erstmals in Poděbrady, Kutná Hora und Kostelec nad Černými lesy unter der Leitung der Berliner Philharmoniker auf.

Das Orchester, das ohne Dirigenten auskommt, möchte dieselbe Wirkung erzielen wie bei der Aufführung der Kammermusik; hier sind also ein Höchstmaß an Konzentration und gegenseitiges Zuhören gefragt. Das Ensemble führt Werke aller klassischen Stilrichtungen auf, einschließlich zeitgenössischer Musik, der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem klassizistischen und romantischen Repertoire.

Der künstlerische Leiter des Orchesters ist der Violoncellist Tomáš Jamník, und die künstlerische Schirmherrschaft hat der Dirigent Jakub Hrůša übernommen.



Konzerttermine

Tickets für einzelne Konzerte per E-Mail buchen rezervace@akademiekomornihudby.cz.

Fedor Rudin

Geige

Tomáš Jamník

Cello

Stipendiaten der Kammermusikakademie


F. Kramář: Klarinettenquartett Es-Dur
P. Vranický: Sextett Es-Dur
J. Haydn: Streichquartett Es-Dur
E. Denisov: Sextett

Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:00 Uhr

A. Dvořák-Gedenkstätte, Vysoká u Příbramě
tickets

Tomáš Jamník

Cello

Siebeneichener Quartett

Stipendiaten der Kammermusikakademie


A. Dvořák: Zypressen (Auswahl)
J. Haydn: Streichquartett Es-Dur
F. Kramář: Klarinettenquartett Es-Dur
P. Vranický: Sextett Es-Dur

Freitag, 28. Februar 2025, 19:00 Uhr

Geburtshaus von A. Dvořák, Nelahozeve
tickets

Dozenten

Jan Fišer

Geige

Alexander Hülshoff

Cello

Ivo Kahánek

Klavier

Tomáš Jamník

Cello

Přemysl Vojta

Horn

Josef Špaček

Geige

Peter Jarůšek

Cello

Andrej Žust

Horn

Stipendiaten

David Hernych

Geige

Terézia Hledíková

Geige

Natálie Toperczerová

Geige

Marek Pavlica

Geige

Markéta Anna Peldová

Geige

Karolína Franclíková

Viola

Daniel Macho

Viola

David Pěruška

Cello

Filip Rufer

Cello

Alessandro Mastracci

Cello

Eliška Bošková

Flöte

Jan Vobořil

Horn

Theodor Ditrich

Kontrabass

Gabriela Matoušková

Klarinette

Štěpánka Andělová

Oboe

Alexandr Beták

Fagott

Absolventen

Filip Zaykov

Geige

Anežka Ferencová

Viola

Vilém Petras

Cello

Kristýna Donovalová

Klavier

Karolína Františová

Klavier

Petr Sedlák

Fagott

Tomáš Karpíšek

Kontrabass

Anna Sysová

Klarinette

Marek Švejkar

Klarinette

Barbora Trnčíková

Oboe

Matouš Zukal

Klavier

Jakub Sládek

Klavier

Eliška Kukalová

Geige

Klára Lešková

Geige

Kateřina Krejčová

Geige

Šimon Truszka

Viola

Vilém Vlček

Cello

Aneta Šudáková

Cello

Zdeněk Pazourek

Kontrabass

Sylvie Schelingerová

Flöte

Hana Sapáková

Horn

Daniela Roubíčková

Horn

Amelia Tokarska

Harfe

Anna Paulová

Klarinette

Kateřina Škardová

Klarinette

Tereza Tourková

Oboe

Adam Plšek

Fagott

Spenden

Unterstützen Sie die Kammerakademie Mittelböhmen, damit sie weiterhin die folgenden Bereiche fördern kann:

Talentierte Musikerinnen und Musiker


Die AKH vergibt Stipendien für einen Zeitraum von drei Jahren, die eine kostenlose Teilnahme an allen Projekten für die Stipendiatinnen und Stipendiaten gewährleisten. Wir erstatten den Studierenden die Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und alle anderen Auslagen. So können sie unter Anleitung professioneller Pädagogen und Musiker auf Konzertbühnen ihr Können unter Beweis stellen. Die AKH ist ein Sprungbrett für talentierte Studierende, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen.

Bildungsarbeit für die Kleinsten


Da uns bewusst ist, dass die kulturelle Reife einer Gesellschaft Hand in Hand mit ihrer eigenen Zufriedenheit geht, engagieren wir uns in der Bildungsarbeit für die jüngste Generation. Würde man keine aktive Suche nach neuen, jungen Zuhörern betreiben, wäre die klassische Musik zukünftig mit einem ernsten Publikumsmangel konfrontiert. In Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin haben wir Bildungsprogramme für Kindergarten- und Schulkinder ausgearbeitet.

Kulturarbeit in den Regionen


Das Kulturleben in den großen Städten der Tschechischen Republik kann mit jenem in anderen entwickelten europäischen Ländern mithalten, doch die Kulturförderung in den Regionen hinkt hinterher. Die AKH sucht nach neuen Konzertstätten und unterstützt Konzertaktivitäten auch in kleineren Städten. Nur mit Geduld und Ausdauer kann in den Regionen ein hochwertiges kulturelles Angebot aufgebaut werden.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter sejtkova@akademiekomornihudby.cz.
Sie können uns direkt unterstützen, indem Sie einen beliebigen Spendenbetrag auf das Konto des Vereins Akademie komorní hudby z.s. senden:
2901434614/2010

Villa Musica Rheinland-PfalzČesko-německý fond budoucnostiMinisterstvo kulturyStředočeský krajPrádelna Kyselý, a.s.Velvyslanectví SRNStadler-Trier FoundationČEPS, a.s.Nadace Český hudební fondStátní fond kultury ČRKudy z nudyNadace Život Umělce

Danke!


Informationen für Studierende

Stipendien der Kammerakademie Mittelböhmen richten sich an Studierende im Alter von 18–26 Jahren. Sie decken sämtliche Kosten in Zusammenhang mit der Teilnahme an Projekten (Kursgebühren, Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten).

Jedes Projekt besteht aus einer Vorbereitungsphase, in der die Stipendiatinnen und Stipendiaten gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten das Programm am ausgewählten Ort vorbereiten. Der Schwerpunkt des Projekts sind die öffentlichen Abschlusskonzerte in tschechischen bzw. deutschen Städten. Es finden jeweils mindestens drei Abschlusskonzerte statt. Damit erhalten die Studierenden die einzigartige Gelegenheit, Bühnenerfahrung zu sammeln.

Die Akademie hat sich zum Ziel gesetzt, herausragenden Studierenden sowie Dozentinnen und Dozenten die besten Voraussetzungen für das Einstudieren und die Vorbereitung des ausgewählten Repertoires zu bieten. Dank der breiten Instrumentalbesetzung ist es möglich, auch weniger bekannte Werke von Trio bis Nonett ins Programm aufzunehmen.

Im Hinblick auf die internationale Zusammenarbeit müssen die Studierenden zumindest die Grundlagen der englischen bzw. deutschen Sprache beherrschen. Tschechische und slowakische Studierende sowie junge Musikerinnen und Musiker, die in diesen Ländern studieren, können Mitglieder der Kammerakademie Mittelböhmen werden.


Derzeit gibt es keine Ausschreibungen.